|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeitraster Projektwoche
|
Mo, 5. Juni |
Di, 6. Juni |
Mi, 7. Juni |
Do, 8. Juni |
Fr, 9. Juni |
Sa, 10. Juni |
08.30 |
Pfingstmontag
|
gem. Start
|
gem. Start
|
gem. Start
|
gem. Start
|
|
bis 11.50 |
Ideen probieren
|
Ideen probieren
|
Nummern gestalten
|
Hauptprobe
|
11.00 Aufführung
|
Mittagspause 11.50 - 14.00 |
|
14.00 |
14.00 Aufführung
|
15.30 |
Leitersitzung
|
Leitersitzung
|
Leitersitzung
|
15.30 Aufführung
|
Aufräumen Zeltabbau (Le + Eltern)
|
|
Zeltaufbau bis ca. 20.00
|
|
|
19.00 Aufführung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Planungsstand
Alle nötigen Bewilligungen sind eingeholt. Der erste aktive Schritt erfolgt am Freitag, den 31. März: Alle beteiligten Kinder und Lehrkräfte treffen sich mit dem Team des Zirkus Balloni, um den Rahmen abzustecken und um einen ersten Eindruck vom Programm zu erhalten. Bei einem anschliessenden gemeinsamen Mittagslunch wird die Lehrerschaft unter sich die Verantwortung für die einzelnen Nummern und Ressorts aufteilen.
Sorge bereitet uns die Versicherungsfrage rund um das Zirkuszelt. Eine Versicherung zur Deckung von Grossschäden ist zwar vorhanden, für die Schule bleibt jedoch ein Selbstbehalt von zehntausend Franken, für welchen sich keine Versicherung abschliessen lässt , und auch von Seiten der Stadt wäre im Falle eines Falles keine Deckung vorhanden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
Alle Kinder und auch die Eltern sind miteinbezogen.
-
Die Arbeit erfolgt stufenübergreifend, sie baut Schranken ab.
-
Wir erreichen ein für die Öffentlichkeit präsentables Resultat.
-
Alle an der Schule beteiligten Lehrkräfte und Hauswartsleute machen mit.
-
Wir schaffen ein Wir-Gefühl.
-
Die Woche darf ausgefüllt, streng... sein - aber nicht zum Stress werden.
-
Wir behalten die Finanzen im Auge und im Lot.
-
Wir definieren einen allfälligen Überschuss als reserviert für Folgeprojekte.
-
Alle an der Woche beteiligten Erwachsenen finden sich zu einem gemeinsamen Schluss.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Juni 2006 führen die Primarschule Pestalozzi und die ihr angeschlossenen drei Kindergärten Aaremätteli, Chalet Bähler und Tivoli eine Projektwoche unter dem Titel "Ds Peschtalozzi macht Zirkus" durch. Auf dem Pausenplatz der Schule wird ein richtiges Zirkuszelt aufgestellt und zusammen mit den Artisten des Zirkus Balloni bereiten wir ein Programm vor, das am Freitag und am Samstag, den 9. und 10. Juni, zur Aufführung gelangt.
Die Kosten für diese Projektwoche werden sich auf rund 20'000 Franken belaufen. Wir sind zuversichtlich, diese doch stolze Summe mit Eintritten, Restauration, Sponsoring und mit Elternbeiträgen aufbringen zu können.
|
|
|
|
|
|
|